Was bedeutet der Begriff „Seelen an Bord“ im Flugzeug? Ein Pilot erklärt.

Die Welt der Luftfahrt kann für Nicht-Berufstätige ein großes Rätsel sein. Daher ist es üblich, dass viele Passagiere, die Flüge aus Spanien antreten, mit der Bedeutung bestimmter Begriffe oder der Funktionsweise von Flugzeugkomponenten wie dem Autopiloten nicht vertraut sind. Aus diesem Grund sieht man häufig Piloten, die Nutzern in sozialen Medien aeronautische Konzepte erklären .
Die jüngste Pilotin Savina Paul hat dies getan und auf ihrem TikTok-Account ein Video gepostet, in dem sie ihren Followern erklärt , was „Seelen an Bord“ bedeutet. Kaum ein Passagier kennt diesen Begriff, doch er ist beim Einsteigen in ein Flugzeug sehr wichtig , wie sie erklärt: „In der Luftfahrt zählen wir keine Passagiere“, beginnt sie ihren Beitrag.
Nicht nur die Passagiere im Flugzeug werden gezählt
Entgegen der landläufigen Meinung werden in der Branche nicht nur die Passagiere an Bord gezählt, sondern auch die „Seelen an Bord“. Den Grund dafür erklärt die Pilotin selbst in der Videobeschreibung: „Wir zählen nicht nur Passagiere mit Sitzplätzen, sondern alle lebenden Personen im Flugzeug.“ Dazu gehören die Passagiere selbst, alle Besatzungsmitglieder und sogar Babys ohne Sitzplatz.
Savina Paul betont zudem, dass das Konzept der „Seelen an Bord“ im Falle eines Flugunglücks von großer Bedeutung sei, da die Rettungskräfte so „genau wissen, wie viele Personen sie suchen und versorgen müssen“. Aus diesem Grund wird dieser für Branchenfremde so ungewohnte und kurios klingende Begriff verwendet.
Dieser Ausdruck ist eines der Schlüsselelemente bei einem Flugzeugnotfall. Der Pilot weist auch darauf hin, dass bei einem Problem an Bord sofort weitere Informationen bereitgestellt werden müssen : die verbleibende Treibstoffmenge im Flugzeug und ob es gefährliche Güter transportiert. Diese Informationen sind für eine reibungslose Landung von unschätzbarem Wert.
Auch wenn manche Leute es beim Einsteigen in ein Flugzeug übersehen , reisen in Wirklichkeit nicht nur die Passagiere mit, die ein Ticket gekauft haben , sondern viele weitere Menschen. Daher ist das Konzept der „Seelen an Bord“ viel genauer als das bloße Zählen der fliegenden Passagiere.
20minutos